Beinahe jeder hatte ein Brennnessel-Erlebnis zu erzählen: Etwa, wie diese anzufassen seien, damit sie nicht brennen oder eine Begebenheit mit dem Kraut aus der Kindheit. Mit grossem Eifer machten wir uns ans Einsammeln der feinen grünen Spitzen. Weiter ging die Wanderung zu Löwenzahn, Schafgarbe, Sauerampfer, Labkraut, Leimkraut und zuletzt in der ehemaligen Gärtnerei der Klinik zur Lindenallee. Dort sammeln wir in unsere Körbe und Stofftaschen zartgrüne Lindenblätter, immer begleitet von Nelly's wertvollen und lehrreichen Hinweisen.
Mit unseren Schätzen bereiteten wir dann in der Bärgwirtschaft köstliche Gerichte mit Wildpflanzen zu. Eine Brennnesselsuppe, die Nelly vorbereitet hatte, bedurfte noch der Verfeinerung. Dazu hatte ihr lieber Mann Bruno, trotzdem er vorübergehend an Krücken geht, ein chüstiges Brennnesselbrot gebacken. Dann entstanden ein Linsensalat mit Wildkräutern, gebratene Brennnesselblüten, ein Leimkraut auf ligurische Art, eingelegte Bärlauchkapern (von Nelly vorbereitet), ein Salat aus Lindenblättern und als Dessert eine Holunderblütentarte, die natürlich auch vorher gebacken wurde.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, und erhalten Sie Informationen über Anlässe auf dem Allerheiligenberg.