Vorgängig wurden wir von Nelly herzlich empfangen und auf das Sammeln von essbaren Wildpflanzen eingestimmt. Die „Aufgaben“ wurden verteilt und jedermann wusste nun, auf welche Pflanze sie oder er seine Aufmerksamkeit ausrichten sollte.
Es war die Zaunwicke, welcher an diesem Nachmittag besondere Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Von der in Mitteleuropa häufig vorkom- menden Pflanze durften wir die Blätter, die frischen Triebe, die Blüten, die Früchte in Form kleiner Schoten mit den kugelrunden Samenkörnern suchen und sammeln. Wir streiften über besonnte Wiesen und Nelly Hüsler machte uns auf viele Wildpflanzen aufmerksam. Ich habe dieses Mal mitgezählt und kam auf mindestens 20 verschiedene Pflanzen, die wir kennenlernen durften oder sammelten.
Die unzähligen Fragen wusste Nelly mit grossem Wissen und liebevollem Verständnis zu beantworten.
Mit vollen Taschen und Körben fanden wir uns wieder in der Bärgwirtschaft Allerheiligen ein, wo wir von Klara Spring bereits erwartet wurden. Sie hatte Geschirr und „Rüstzeug“ zum Zubereiten
der Speisen in verdankenswerter Weise schon bereit gestellt.
Noch ohne Mundschutz ordneten wir auf den Holztischen vor dem Haus unser wertvolles Grünzeug. Dann hiess es von Bruno Hüsler: Mundschutz auf und ans Werk! Will heissen, wir machten uns ans Zubereiten der Wildpflanzen aus unseren Funden.
Da entstanden dann die Köstlichkeiten, die wir zubereiten und geniessen durften: ein Wickengemüse mit Speck, eine
Wicken-Frittata, ein Hüttenkäse mit vielen Wildkräutern und eine Brennessel-Butter.
Wie schon beinahe erwartet, buk Bruno für uns zwei feine Brote, eines mit Bärlauch und ein Kräuterbrot. Herrlich waren sie und wir danken dir ganz herzlich, lieber Bruno! Zum krönenden
Abschluss servierte uns Nelly im hübschen Gläsli einen Holunder-Blüten-Flan mit Aprikosen-Topping! Welch lehrreicher, fröhlicher, naturverbundener, die Sinne und den Geist erfreuender Tag
ging damit zu Ende.
Wir danken euch, Nelly und Bruno Hüsler so sehr für den feinen Nachmittag, wünschen euch und uns eine gute, gesunde Sommerzeit und freuen uns schon jetzt auf den Herbstanlass vom 10. Oktober.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, und erhalten Sie Informationen über Anlässe auf dem Allerheiligenberg.