mit Rezepten, durften wir wieder erhalten.
Wiederum lernten wir durch Nelly Hüslers fundierte Kenntnisse Heilpflanzen beachten, die wir vielleicht gar nie wahrgenommen hätten. Wir streiften über Matten, entlang des Waldrandes und erfreuten uns in der "Lindenallee" der alten Klinik über vielerlei Pflanzen, die wir zu sammeln hatten.
Glücklich und mit vollen Körben und Beuteln kehrten wir zur Wirtschaft zurück, wo Toni Felder, der Besitzer des Betriebes und seine Partnerin Tanja Machado alles auf's Beste vorberiete hatten. Dank der "Corona-Lockerungen" durften wir die Küche und die Gaststuben zur Zubereitung der mitgebrachten Pflanzen nutzen.
Der "Speisezettel" lautete diesmal folgendermassen: Ein Lindenblätter-Blütensalat, Dreierlei Toasts mit Giersch-Sauce, Giersch-Lachssauce und Brennesselbutter mit gerösteten Brennesselblüten, eine Holunderblüten-Crème und ein wunderbarer Holundergugelhopf, gebacken von Nellys Ehemann, Bruno. Wer nicht dabei war, kann sich den Genuss der köstlichen Speisen wohl kaum vorstellen. Die Bilder zeugen davon!
Tanja Machado war uns in ihrer Dienstfertigkeit eine grosse Hilfe. Sie und ihr Partner Toni Felder wollten auch dieses Mal kein Entgelt für den Einsatz. Ihre Freude am Kurs und den Teilnehmenden sei ihnen Lohn genug. Unser grosser Dank geht an die beiden!
Wir freuen uns auf den Herbstanlass, liebe Nelly, lieber Bruno und danken euch für ein wiederum so lehrreiches, naturverbundenes, respektvolles, feines Erleben der Natur auf dem Allerheiligenberg.