welche uns Nelly vorstellte. So ging's auf die Suche nach den zarten Blättern dieser Pflanze. Auch Guter Heinrich, zarte Löwenzahnblätter, Taubenkropf-Leimkraut und wilder Thymian wollten gesucht und gefunden werden.
Mit unseren "Schätzen" und geröteten Wangen fanden wir uns dann in der Bärgwirtschaft ein. Da entstanden, dank, wie gewohnt grosser und genauer Vorbereitung von Nelly und Bruno Hüsler, herrliche Gerichte.
Zum "Glustig-Machen" sei hier die Speisefolge aufgezählt: Griesssuppe mit Leimkraut, Herbstsalat mit Schafgarbe und Kornelle, Kürbisschnitze aus dem Ofen, mit Thymian, Pasta mit Gutem Heinrich und zum "süssen Schluss" eine Creme aus Eicheln und Maroni. Auch dieses Mal überraschte uns Bruno Hüsler mit feinen Baumnuss-Schafgarben-Brötchen. Es wurde gekostet, genossen, diskutiert - ein Gaumen- und Augenschmaus!
Nelly beschenkte und mit einem informativen Blatt über die Schafgarbe und den feinen Rezepten und der Verein "Pro Allerheiligenberg" offerierte uns ein Getränk. Dank Nelly und Bruno Hüsler ein wahrhaft gelungener Anlass! Wir danken euch Beiden ganz herzlich und freuen uns auf den kommenden Frühling, einen weiteren Aktionstag mit euch, um wieder viel über Wildpflanzen und deren Verwendung zu erfahren.
Abonnieren Sie unseren Newsletter, und erhalten Sie Informationen über Anlässe auf dem Allerheiligenberg.