und seine Partnerin, Frau Tanja Machado hatten alles aufs Beste vorbereitet. Lange Tische und Bänke standen bereit, der Platz war sauber gewischt, die "Werkzeuge" zum Zubereiten der Wildpflanzengerichte, Getränke, Geschirr und Besteck stand bereit - einfach an alles hatten die beiden gedacht, und wir danken es ihnen noch einmal ganz herzlich.

Nelly Hüsler versammelte, wie gewohnt, die neugierigen PflanzensammlerInnen um sich und zeigte und erläuterte einen Teil der zu findenden Wildkräuter. Dann ging's ans Einsammeln der Kostbarkeiten. Bei strahlendem Sonnenschein und eisigem Wind, unter Nellys wachsamen Anleitungen pflückten wir eifrig die Pflanzen, die später zu kulinarischen Köstlichkeiten verarbeitet werden sollten. Wir durften dabei auch viel vom grossen Wissen der naturverbundenen Kräuterfrau mitnehmen. 

Mit vollen Herzen, Köpfen, Körben und Säcken kehrten wir in die "Bärgwirtschaft" zurück. Alle Grundzutaten für die feinen Gerichte standen bereit, und somit konnte das Zubereiten beginnen. Um die geneigte Leserschaft glustig zu machen, sei hier die Speisefolge aufgezählt: Eine Vogelmiere-Sauerampfer-Crèmesuppe, ein Zuckerhutsalat mit Scharbockskraut und roter Grapefruit, ein Gänseblümchen-Quark auf Crackern, ein Linsensalat mit Labkraut, Sauerampfer, Sternmiere, Löwenzahn und Hirtentäschel und als Dessert ein Apfelkompott mit Nelkenwurz wurden eifrig zubereitet und dann genossen. 

Bruno Hüsler verwöhnte uns mit seinen selber gebackenen Gänseblümchen-/Bärlauch-Doppelbrötchen und einem köstlichen Bärlauchpesto. Bruno ist an jedem Kräutertag eine wertvolle Unterstützung und Hilfe für uns alle. Ein Rezeptblatt mit Erläuterungen zur Vogelmiere durften wir von Nelly Hüsler in Empfang nehmen.

Als Willkommensgabe schenkten uns Toni Felder und Tanja Machado jegliche Abgabe für ihre Vorbereitungszeit, die Getränke, den Gebrauch des Küchenmaterials, die Zeit für's Abwaschen und Aufräumen. Wir danken gar sehr und freuen uns darüber, wenn ihnen der Einstieg auch in den Gastrobetrieb gelingt. 

Und dir, liebe Nelly Hüsler danken wir von Herzen für dein Engagement, deine mit reissende Begeiterung und Wertschätzung für die Wildpflanzenwelt, an welchen wir teilhaben dürfen. Wir freuen uns auf den Sommeranlass, an dem wir hoffentlich alle wohlbehalten wieder werden teilnehmen dürfen.